Wassermanagement früher und heute – im Emsland

„Das ganze Emsland ist auf Entwässerung ausgelegt,“ Uwe Carli erklärt auch gleich, warum: Das Emsland galt nach dem Zweiten Weltkrieg als Armenhaus Deutschlands. Moore, Heidelandschaften, fehlende Infrastruktur und keinerlei erwähnenswerte Industrie, hielten den Landstrich fest im Hungergriff. Das Wasser war gefühlt überall und nicht zu beherrschen. Der „Emslandplan“ stieß in den 1950er Jahren einen unvergleichlichen Aufschwung an. Moore wurden trocken- und Felder angelegt, Infrastruktur aufgebaut und Menschen angesiedelt. „Wassermanagement früher und heute – im Emsland“ weiterlesen