Der perfekte Begleiter


Das neue Jahr startet ja nicht nur mit guten Vorsätzen – Rettungsringe, Jahresabschlüsse und neue Kalender sind jetzt ebenfalls hochaktuell.

Meine Mutter hat sich früher immer Anfang des Jahres hingesetzt und feinsäuberlich alle Geburtstagsdaten (und meist auch noch gleich die Adressen) in ihrem neuen kleinen Taschenkalender (häufig ein Werbegeschenk – aber immer ein unverzichtbares Begleitwerkzeug für sie) eingetragen.
Später hatte sie dann ein herausnehmbares Adressteil, das war damals die einfachste „Importfunktion“ für größere Datenmengen.
In Zeiten des PCs und der Cloud sind dies natürlich völlig überflüssige Tätigkeiten, denen niemand auch nur noch einen Gedanken nachwirft. „Der perfekte Begleiter“ weiterlesen

Bunte Mützen-Parade

Die nächste Kältefront wartet schon über Russland und es ist Zeit sich hierzulande mit warmen Kopfbedeckungen für den Winter einzudecken. Denn davon hat man schließlich nie genug – oder sie passen nicht zur neuen Jacke. Schön, wenn man Freunde hat.

In diesem Fall eine wahrlich Strickverrückte, mit zauberhaften Ideen, toller Wolle und viel Geschick: Astrid. „Bunte Mützen-Parade“ weiterlesen

Ich sehe das Licht


Nein – ich bin nicht ganz fertig.
Aber es fühlt sich schon ein wenig so an.

Doch die Feiertage und Weihnachtsferien haben mich natürlich in der letzten Zeit nicht so vorankommen lassen, wie ich es eigentlich geplant hatte. Worüber sich einige Freund auch schon amüsiert haben – was ich mir denn gedacht hätte?
Tja – irgendwie wohl das Falsche.
Dabei habe ich mir nun wirklich nicht viel Auszeit gegönnt.

Meine Katzen finden es super – wenn ich so artig Nacht für Nacht (und weit in den Tag hinein) am PC sitze liegt immer eine von den beiden neben mir auf dem Schreibtisch… das macht auch mir das Arbeiten leichter und bereitet uns beiden Freude.
Der anderen nicht – die ist sauer, dass sie nicht als erste auf die Idee gekommen ist. „Ich sehe das Licht“ weiterlesen

Die Fünfprozent-Hürde

Ein Freund hat mich aufgeklärt…

„Die schlimmsten Projekte sind die, die zu fünfundneunzig Prozent fertig sind.“

Und er hat leider Recht.
Die letzten fünf Prozent ziehen sich elend in die Länge.
Der Schwung des Anfangs ist völlig aufgebraucht. Es scheinen sich immer nur neue Hürden und Problem aufzubauen.
Nichts funktioniert einfach mal so.
Dabei könnte ich es in diesem Stadium wirklich gut brauchen.

Alternative Weihnachtsvorbereitungen

Alles rennt derzeit in die Stadt und kauft für die Feiertage ein. Geschenke, Essen, Getränke – halt alles, was in den zweieinhalb Tagen (denn länger dauert Weihnachten auch in diesem Jahr wahrscheinlich nicht) plötzlich zur Neige gehen kann.

Manche Geschäftsleute sind schon leicht entnervt. Ich habe es heute gemerkt, als ich nichts ahnend unseren Metzger aufsuchen wollte. Eigentlich gar nicht mit diesem Weihnachtsvorbereitungs-hintergedanken, sondern um für´s täglich Mahl ein wenig Gulasch zu erwerben.

„Alternative Weihnachtsvorbereitungen“ weiterlesen

Die Äpfel des Lucas

Irgendwie habe ich ja durch dieses Projekt einen Teil meines Herzens an die Pomologie verloren.
Weil da auch wirklich ständig neue Dinge auftauchen 😉

So wie heute, als ich mich etwas näher mit Eduard Lucas beschäftigte und auf ein Spiel von ihm stieß.
Natürlich wurde es Mitte des 19. Jahrhunderts nicht online gespielt… aber ihr könnt das jetzt machen!
Es geht darum in 35 Zügen die roten und grünen Äpfel zu tauschen.

Aber bitte fragt mich jetzt nicht, warum Pomologen sich mit solchen Rechnungen beschäftigen – ich weiß es nicht und wünsche euch einfach: „Viel Spaß!“