Magst du Kühe? Also natürlich nicht diese eingefärbten-weichgespülten-schokoladeduftenden Designobjekte im Vorabendprogramm oder den bunten Magazinen mit wohlfühl-heile-Welt Faktor. Echte Kühe – agrarsprachlich korrekt: Rinder.
Buxtehude im Regen – und voller Tiere
Buxtehude, die Märchenstadt an der Este, wurde als erste deutsche Hafenstadt um ein zentrales Hafenbecken gebaut. Im Moor beim Kloster Buxtehude. Wegen des Geländes mit einer grachtenartigen Flethanlage nach niederländischem Vorbild – und zwar schon 1285. Sogar die weißen Metallgeländer am Fleth scheinen direkt aus Holland zu stammen 😉
Dies war damals übrigens die modernste Hafengründung in Deutschland! „Buxtehude im Regen – und voller Tiere“ weiterlesen
Turner. Horror and Delight – in Münster
„Na endlich ein Turner“ raunt mir am Ende des 2. Raums ein Besucher zu. „Sun Setting over a Lake“ gehört zu den späteren Werken Turners, der wohl nur in Deutschland als „William Turner“ bekannt ist. Sein korrekter Name ist Joseph Mallord William Turner – also J.M.W. Turner. Und der „Sonnenuntergang über dem See“ zeigt das, was wir von Turner kennen und lieben – Farbe, Licht, Kraft. „Turner. Horror and Delight – in Münster“ weiterlesen
Sehnsuchtsort Amrum
Sand, Wind, Vögel und Meer – wunderbar leer, wunderbar rau, wunderbar anders – das ist Amrum. Also auf jeden Fall für mich. Ich hatte nicht erwartet, dass mich die Insel derartig berührt. Eine Nordseeinsel halt. Nicht so bekannt, berühmt und berüchtigt wie ihre Nachbarinnen Sylt und För im Nordfriesischen Wattenmeer. Irgendwie ein wenig aus der Zeit gefallen. „Sehnsuchtsort Amrum“ weiterlesen
Hanseatische Materialverwaltung – …eine Insel!
… ah, jetzt ja. Eine Insel!“ Genau das ist die Hanseatische Materialverwaltung – eine Insel für Kreativität, Nachhaltigkeit und Solidarität 😉 Mitten in Hamburg, obwohl die Mitte natürlich nur bedingt im Hafen liegt… aber hier schlägt ja auf jeden Fall schon mal das große Herz der Hansestadt. „Hanseatische Materialverwaltung – …eine Insel!“ weiterlesen
Wendland im Wandel – Fluch und Segen
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, am Ende der Welt zu leben. Also am Ehemaligen. Was zur Zeit der deutschen Trennung mal am Rand lag, ist heute schließlich mittendrin. Geografisch gesehen. Und es ist lebendiger, vielfältiger und schöner als je zuvor – das Wendland 🙂 „Wendland im Wandel – Fluch und Segen“ weiterlesen