Blühende Landschaft I – die Altmark

Ich gebe es zu: es ist nicht wirklich überall das gleiche Bild. Aber ich konnte einfach nicht widerstehen ein aktuelles Foto der politisch versprochenen „Blühenden Landschaft“ als Ausgangspunkt für meine kurze Recherche-Reise durch die Altmark zu nehmen ;-). 

Man muss schon ein wenig suchen und schauen, doch dann findet man sie dort nämlich: kleine, mittlere (und sicherlich auch große) Betriebe, die Innovation und Leben in die Bude bringen. 

„Blühende Landschaft I – die Altmark“ weiterlesen

Bergauf-Bergab – Wanderung am Bodensee

Da kommt wieder die Unbedarftheit einer Norddeutschen durch: ich habe mich zum Genusswandern am Bodensee angemeldet und ahnte in keiner Weise, wie sehr eine Wanderung hier bergauf-bergab gehen kann. Unfassbar. 

Drei zertifizierte Bodensee LandGänge sind auf unserer (also der Bayerisch-Baden-Württembergischen) Seite zu erkunden: „Gehrenberger Guckins-Land“, „Bermatinger Waldwiesen“ und die „Bergtour Höchsten“. Dies sind in sich geschlossenen Rundwanderwege mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen: von locker Schlendern bis zu heftig Schnaufen. Und ganz klar: damit starten wir.  „Bergauf-Bergab – Wanderung am Bodensee“ weiterlesen

Ein Wiedersehen in der Rhön

Da stehen sie nun und schauen, die schwarzköpfigen Rhönschafe, die geschorenen. Vielleicht sind sie ja seit dem letzten Buch meine heimlichen Lieblinge… doch diesmal bin ich auf Einladung der Thüringen Tourismus in Thüringens Rhön und nicht in Hessen oder Bayern. Denn siehe da: die Rhön war (ist) dreigeteilt. Und das „Land der offenen Fernen“ war in der Zeit des kalten Krieges und der DDR ein Landstrich der Grenze und Bedrohung.  „Ein Wiedersehen in der Rhön“ weiterlesen

Point Alpha – ein Blick zurück ist ein Blick nach vorn

Gedenkstätten sind leider häufig eher traurige, lieblose und dadurch auch völlig nutzlose Versuche, die Erinnerung wach zu halten. Wer kann sich nicht an diese langweiligen Klassenausflüge zu irgendwelchen wichtigen, verstaubten und unattraktiven kultur- oder geschichtsträchtigen Stätten erinnern, bei denen der Lehrer genauso desinteressiert in der Ecke stand, wie die Schüler!? Ganz anders in Point Alpha!

Ich habe den Test gemacht – und diese Gedenkstätte hat bestanden 🙂 „Point Alpha – ein Blick zurück ist ein Blick nach vorn“ weiterlesen

Alle Wege führen nach Rom – 4

… und auch wieder hinweg.

Unser letzter Tag, der ja eigentlich schon gar nicht mehr zählt, weil wir den größten Teil davon mit der Reise verbringen werden.
Doch das ändert natürlich nichts am Genuss den wir auch heute früh beim Gedanken an den ersten Cappuccino des Tages aufkommen lassen.

Wieso können die Italiener das einfach besser als wir…

Gerade mal eine Straße entfernt von unserem Hotel sind wir nämlich jeden Morgen gestartet.
Oder haben die erste Pause gemacht – kommt ein wenig auf die Betrachtungsweise an…
In einer typischen kleinen Cafebar.

Ein langer Tresen, eine riesige Kaffeemaschine, ein Regal mit Zigaretten und Losen, ein Kühlschrank mit Milch & Co – und jeden Tag andere Menschen hinter der Theke.

Mein Sohn empfindet die Vorliebe der Italiener für kleine, süße Leckereien statt eines Frühstücks als sehr charmant und würde sie sicherlich auch gerne daheim weiterführen.
Das wird natürlich nix. „Alle Wege führen nach Rom – 4“ weiterlesen