Magst du Kühe? Also natürlich nicht diese eingefärbten-weichgespülten-schokoladeduftenden Designobjekte im Vorabendprogramm oder den bunten Magazinen mit wohlfühl-heile-Welt Faktor. Echte Kühe – agrarsprachlich korrekt: Rinder.
Variationen von Ziegen – auf der Belalp
Unabhängig, neugierig und frech – lebendige Ziegen verschiedener Rassen – statt Käse und Fleisch auf dem Teller – das ist doch wirklich eine ausgezeichnete Alternative von „Ziegen-Variationen“ 😉
350 Ziegen verteilen sich in den Sommermonaten auf der Belalp und haben Gelände und Besucher absolut im Griff. Ganz gleich, um welche Ecke man biegt – sie sind schon da. „Variationen von Ziegen – auf der Belalp“ weiterlesen
Küken-Tagebuch III – Hühner im Garten…
2. Juni – Hühner Farbenspiel
Mein Sohn meint, Dörte hätte Farbe in die Küken „gebrütet“ – irgendwie hat er recht. Die Kleinen sehen wirklich so aus, als wenn es ihre eigenen wären 😉 „Küken-Tagebuch III – Hühner im Garten…“ weiterlesen
Küken – klein, flauschig, fliegend – ein Tagebuch
Eigentlich habe ich mir nie Gedanken über Küken gemacht – ich wollte Hühner. Aber da wir ja nur zwei haben und die Eingewöhnung mit fremden Hennen eher schwierig sein soll, sind wir auf die Idee mit den Bruteiern gekommen. Und warteten, dass eine Henne gluckig wird.
Unsere wunderschöne, ausgeglichene Abigail ist es nun: sie steht nicht mehr vom Nest auf, lässt Dörte morgens allein in den Garten ziehen. Am frühen Nachmittag kommt sie raus und meckert einmal richtig los. Sie isst, trinkt, macht Dehn-, Streck- und Flatterübungen und trabt in aller Ruhe zurück zum Nest. Nach rund 30 Minuten – wenn es draußen richtig warm ist, auch ein wenig später. Also alles perfekt. „Küken – klein, flauschig, fliegend – ein Tagebuch“ weiterlesen
Gemeinsam für mehr Artenvielfalt #saatanne
„Platz ist in der kleinsten Hütte“ – aber meine Idee geht eher in die Richtung „Platz ist auf dem kleinsten Fleckchen“. Jeder von uns kann etwas tun, um die Natur und die Artenvielfalt zu unterstützen.
Ich traue mich kaum noch eine Mücke zu erschlagen – tue ich trotzdem, die haben es ja immer auf mich abgesehen. Aber bei normalen Fliegen bin ich schon deutlich zurückhaltender und Bienen, Hummeln und Co helfe ich schon seit unzähligen Jahren wieder in die Freiheit. „Gemeinsam für mehr Artenvielfalt #saatanne“ weiterlesen
Schwedische Blumenhühner – wenn schon, denn schon
Irgendwie habe ich es ja schon länger geahnt, das da was fehlt. Also in unserem Leben, unserer Familie, unserem Garten. Nur durch Zufall sind wir drauf gekommen: Hühner haben gefehlt. Genauer – Schwedische Blumenhühner – noch genauer – Abigail und Dörte 😉 „Schwedische Blumenhühner – wenn schon, denn schon“ weiterlesen