Klein, stark und bitte nicht schwarz

Diese Päckchen haben es in sich!

Je frischer und besser der Knoblauch – wir haben gerade ganz tollen aus Frankreich mitgebracht bekommen (Danke!) – desto schärfer und leckerer werden diese kleinen vegetarischen Häppchen.

Daher nehme ich auch immer einen ganz, ganz kleinen Radicchio – oder wenn ich noch was anderes daraus mache – den Salatkern.

Denn die Päckchen sollten wirklich ganz klein sein – dann schmecken sie einfach am besten.

Radicchio mit Knoblauchcreme

6 Knoblauchzehen
schälen, grob würfeln und dann mit etwas Meer-Salz in einem Steinmörser zu einem Muss zerreiben. Dabei etwas Olivenöl zugeben, damit es nicht zu trocken wird.
Leicht pfeffern.
2 Eigelb unterrühren

Die Blätter des Radicchio waschen und ganz trocken tupfen und dann die Creme ganz dünn auf der Innenseite auftragen.
Zu einem Päckchen rollen und mit einem Holzstäbchen fixieren.

Kurz auf den Grill (nicht zu heiß! Sonst verbrennen die Päckchen ganz schnell und schmecken nur bitter) – fertig.

Schmorgurke mit Pfifferlingen

.. oder auch Steinpilzen. Je nachdem.

Auf jeden Fall läßt sich dieses Gericht in den Kategorien „Saisonal“, „Regional“ und „Einfach gut“ kaum toppen. Da lacht mein Slow Food Herz 🙂 Vor allem wenn die Gurken aus meinem Garten sind und die Pilze aus „unserem“ Wald.

Für 1 (mein Mann) bis 2 (manchmal bekomme ich was ab) Personen

1 große Gurke
gut 100 g frische Pfifferlinge
1/2 Bund frischer Dill
40 g gewürfelter Speck
etwas Butter
1/4 l Fleischbrühe
100 ml Sahne
Salz, Zucker, Pfeffer

Zunächst teste ich, wie hart die Haut der Gurke ist – wenn sie mir zu hart ist, schäle ich nämlich lieber. Dann wird die Gurke entkernt und in Stücke geschnitten – in diesem Fall waren es 8tel.
Die Pilze putzen und auch nicht zu klein schneiden. Da beides ja eine Weile schmort, wird es mir sonst zu weich.

In einer Pfanne Butter erhitzen und den gewürfelten Speck leicht auslassen. Ich mag ihn in diesem Fall nicht zu knusprig – aber das kann ja jeder für sich entscheiden.
Dann kommen Gurke und Pilze dazu und werden kurz angebraten. Sobald sie ganz leicht bräunen, mit Brühe ablöschen.

Nun salze ich auch vorsichtig (Brühe und Speck haben ja schon Salz eingebracht, also lieber mit Bedacht) und streue eine Prise Zucker ein. Auch der kleingehackte Dill wandert jetzt in die Pfanne und alles darf 10 Minuten zugedeckt schmoren.

Schließlich schütte ich die Sahne dazu und lasse die Gurke bei offener Pfanne einkochen.
Erst zum Schluß wird mit etwas Pfeffer abgeschmeckt.

Doch etwas mehr als Bier und Brezen…

Was soll man jemandem schenken, der einen italienischen Feinkostladen eröffnet?

Blumen?
Ein Buch?
Bayerische Schmankerl?

Na ja… wir haben ein Weilchen überlegt und sind dann auf die Idee verfallen, Andrea einen Tag am Ammersee zu schenken. Mit Dampferfahrt, Livemusik und Picknick im Biergarten der Alten Villa in Utting.

Natürlich war alles generalstabsmäßig geplant:

Kann ja keiner ahnen, das dieser Samstag der einzige im Sommer ist, an dem die S-Bahnen nicht so wirklich bis Herrsching fahren wollen… aber Andrea war pünktlich da.
Und Susanne, Marti, Janick und ich haben sie mit einem eisgekühlten Glas Fraenzi Rosé und fluffigen Käsestangen in Empfang genommen.

Dann ging es mit dem Schaufelraddampfer Diessen über den See nach Utting und zu Fuß zum Biergarten der Alten Villa. Auf dem kurzen Stück wurde unsere Slow Food Schnecke immer wieder entdeckt und bewundert… darum soll sie ja auch immer mit.

„Doch etwas mehr als Bier und Brezen…“ weiterlesen

Das Fast Food Ministerium

Ihr glaubt in Harry Potters Zauberer-Welt gibt es die seltsamsten Ministerien und weltfremdesten Politiker?

Weit gefehlt: Berlin ist die heimliche Hauptstadt der Skurrilitäten (auch in Essensdingen) und des politischen und menschlichen Unverstandes.

Realität schlägt Phantasie! Haushoch. Leider.

Denn das Verteidigungsministerium hat in den letzten vier Jahren für rund 73.000.- Euro Gutscheine einer Fast Food Kette mit goldenem M an Schüler ausgegeben.

Alles ganz geplant und legal – schließlich können nicht alle Besucher in der Kantine versorgt werden und es fand eine ordentliche Ausschreibung statt. Dumm nur, dass bei öffentlichen Ausschreibungen mehr gerechnet als geschmeckt (und gedacht) wird.

Oder soll vielleicht nur sicher gestellt werden, dass den Schülern nach der Besichtigung des Jungschen Hauses auch wirklich endgültig schlecht wird?! Brauchts doch gar nicht!

„Das Fast Food Ministerium“ weiterlesen

Was für ein Wettkampf

Wer mich kennt ahnt gleich, dass es sich nicht um eine sportliches Großereignis mit neuen Hightech-Anzügen, rettenden Fahrradhelmen oder fliegenden Stoßdämpfern handeln kann.
Das sind ganz eindeutig alles nicht meine Baustellen. Bei mir geht es um den Genuss- Essen, Trinken, Kochen, Freunde.

Und ich muss gestehen (mein Mann ist darüber informiert!), ich habe mein Herz an einen Blog verloren: Lamiacucina

Der Mann hinter diesem schweizer Kochblog für Gourmets ist „Herr L.“. Er bietet eine abwechslungsreiche kulinarische Mischung, solides Handwerk und genau das richtige Quentchen Ironie.

Mit hervorragenden (in Wort und Bild dargebotenen) Rezepten, Gourmandisen und auch amüsant aufbereitetem chemischem und physikalischem Hintergrundwissen zur Gourmetküche. Ab und an wird ganz zeitgemäß zum laufenden Bild gegriffen und „Frau L.“ ist ganz sicher deutlich mehr als eine helfende Hand. Und ich verstehe, dass sie für einen blogfreien Mittwoch gekämpft hat!

Werktäglich einen Beitrag diesen Niveaus zu erstellen, das kostet Zeit.

„Was für ein Wettkampf“ weiterlesen