Grenzübergang Eisfeld – eine lebendige Gedenkstätte

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Seit 34 Jahren. Es ist der Tag, der das Ende der DDR durch ihren offiziellen Beitritt zur Bundesrepublik vollendete. Eher selten wird er genutzt, um sich mit der Geschichte Deutschlands auseinander zu setzen. Dabei macht es genau an diesem Tag Sinn (und Spaß) sich damit zu beschäftigen – vor allem, wenn der Grenzübergang Eisfeld direkt vor der Tür liegt. Und das scheinen nicht nur wir so gesehen zu haben, denn der Andrang zur Führung am Grenzturm Eisfeld/Rottenbach mit Heiko Haine ist erfreulich. Und seine Erzählungen authentisch, erhellend und berührend. „Grenzübergang Eisfeld – eine lebendige Gedenkstätte“ weiterlesen

Morcheln – wahre Meister der Tarnung

Speisemorcheln

Morcheln sind die erste echte Frühlingsherausforderung im Wald. Alles, was ich schon immer über das Pilzsammeln erzählt, geschrieben, ja sogar gedacht habe, stimmt bei Morcheln doppelt (und bei Trauer- oder Totentrompeten im Herbst). Kein anderer Pilz versteckt sich so geschickt.

Das gute dabei: wenn ihr die erste erspäht habt, geben die anderen auf und lüften ihren Tarnumhang augenblicklich. „Morcheln – wahre Meister der Tarnung“ weiterlesen