Stille Nacht – oder was davon übrig bleibt

Den Anblick kenne ich ja schon....
Der Winter ist definitiv eine sehr aufreibende Zeit für ambitionierte Katzenliebhaber.

Also auch für mich.
Bei meiner Familie halten sich die Ambitionen da eher in Grenzen.

Meine Männer sehen nämlich keinen vernünftigen Grund darin, mehrfach nachts aufzustehen, Türen zu öffnen, zu füttern, zu trösten und zu beruhigen.
Überhaupt keinen Grund.

Sie schlafen wahrscheinlich auch fester.

Ich höre bereits am Auftreten, welche von unseren drei Miezen den Weg zu meinem Bett einschlägt.
Und bin dann schon halb raus…. aus selbigem.

„Vorauseilender Gehorsam“ nennt man das glaube ich.
„Eher wohl Dummheit“ – stellt mein Mann richtig.

Na ja, dumm ist eigentlich nur, wenn Katzen sich die Klinke in die Hand geben.

Eine raus, die andere rein – zwischen Tür und Angel noch ein kurzer, heftiger und flockenreicher Austausch von Liebenswürdigkeiten.
Die dritte hält sich als Reserveeinheit im Hintergrund.

Das erhöht dann die Zahl der geplanten und durchgeführten Weckaktionen zum Standortwechsel immens.

„Stille Nacht – oder was davon übrig bleibt“ weiterlesen

Katzenähnliche Mitbewohner

Dr. Dolittle hat viel Geld mit der zur Schaustellung des überaus seltenen „Stoßmich-Ziehdich“ verdient. Er hat seine desolaten Finanzen mit Hilfe des lamaähnlichen Tieres sogar vollständige sanieren können.
Steht jedenfalls so geschrieben.

Wir haben im Tierheim von Garmisch vor etwas über zwei Jahren ebenfalls durchaus einzigartige Tiere entdeckt und auch gleich mit nach Hause genommen. Da sie wie Katzen aussehen, dachten wir uns zunächst nichts dabei.

Nach Katzenmanie lebten sie auch die erste Zeit unter unserem Bett und ließen sich kaum blicken…

Doch im Laufe der Zeit und mit zunehmender Vertrautheit kamen wir ihnen auf die Schliche:

eines ist ein echtes „Streichelmich-Beißdich“!

Dabei ist es durchaus zutraulich, ja gar anhänglich und auch wirklich so weich wie auf dem Foto schon zu erahnen.

Doch je nach Tagesform entpuppt es sich als kampferprobte Venusfalle und die Hand, die eben noch ein Schnurren verursachte, wird nach allen Regeln der Kunst zerfetzt.

Jetzt könnte man mit Recht darauf hinweisen, dass wir ja erwachsene Menschen sind und eigentlich lernfähig sein sollten. Stimmt natürlich.

Aber irgendwie variiert es seine Lockmanöver doch sehr geschickt und schaukelt uns über längere Zeit in Sicherheit.
Auch hat es einen ganz zauberhaften kleinen Katzenkopf und einen sooo weichen Bauch, dass man schwerlich widerstehen kann.
Und diese goldenen Hinterfüße… einfach entzückend.

Da nimmt man eine kaputte Hand doch immer wieder in Kauf.
Als echter Forscher eh. Alles für die Wissenschaft.

Seine Schwester ist übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit ein „Streichelmich-Haudich“.

Also nicht ganz so selten, aber genauso süß!

Und wie man nun Geld mit diesen seltenen Tieren verdienen kann, interessiert uns eigentlich gar nicht.

Die Königsklasse des Kochens

Wenn er nur von unten arbeiten würde, wäre es nicht so schwierig...
Wenn er nur von unten arbeiten würde, wäre es nicht so schwierig...
Wer glaubt, dass Julia Child oder Julie Powell sich wacker geschlagen haben, hat die Königsklasse des Kochens noch nicht erklommen, ja nicht mal eine Vorstellung, wie diese aussehen kann!

Ich weiß wovon ich spreche: Kochen mit Katzen!
Oder exakter: mit Kater…

Denn unsere beiden Mädels halten sich in der Küche zum Glück ziemlich raus.

Aber Heinz vom Dach, der ja das Singledasein aufgegeben und zum Familienkater geworden ist, steht uns in allen Haushaltsfragen mit Rat und Tat zur Seite.

Und so ist es weniger eine Herausforderung das Rezepte nach zu kochen oder zu verfeinern, als vielmehr die Zutaten vor den katerlichen Zugriffen zu schützen.

Mal schnell was aus dem Keller oder Garten holen ist ein Fehler, den man nicht so schnell wiederholt.

Der Film „Julie und Julia“, der jetzt auch auf DVD erhältlich ist, zeigt den Selbstversuch einer jungen Frau, in einem Jahr alle 524 Gerichte aus dem in Amerika legendären Kochbuch von Julia Child nach zu kochen.
Julie Powell ist ein Kind unserer Zeit und berichtet in ihrem Blog über dieses Mammutprojekt.

Zunächst unter Ausschluß der Öffentlichkeit…. aber nicht lange.

Leider kommen im Film die Rezepte nicht wirklich zur Geltung. Nur Unmengen an Butter.

Und ab und an auch das Gefühl, man sollte mal wieder Boeuf Bourguignon machen…. ich werde euch davon berichten 🙂

Wenn Heinz uns was vom Fleisch übrig lässt.

Dieser Kater kennt sich aus…

Als ob er kein Wässerchen trüben kann
Als ob er kein Wässerchen trüben kann

Unser Kater Heinz ist ein typischer Kerl.

Und als ein solch durch und durch männliches Wesen natürlich ein echter Könner, was Technik und Computer angeht.

Heute hat er sich (mal wieder) auf die Tastatur meines IMacs gesetzt. Da fusselt er ja eigentlich nur die Tasten ein wenig voll. Doch als ich diesmal nach einiger Zeit – ich war durch ein Telefonat in meiner Aufmerksamkeit abgelenkt – den Blick auf den Bildschirm richtete, war dieser dunkel.

Nicht schwarz, sondern einfach abgedunkelt.
Alles war nur noch schemenhaft zu erkennen.
So wie es normalerweise im „nicht aktiven Zustand“ ist, bevor der Monitor sich dann nach einigen Minuten in den Ruhezustand verabschiedet.
Eben dunkel.

Dabei hilft dann immer ein energischer Ruck mit der Maus oder ein Betätigen der Leertaste und schon kann ich wieder alles erkennen.
Das Licht ist dann sozusagen wieder angeknipst.
Diesmal nicht.
Und ihr dürft mir glauben: ich habe es wirklich versucht!

Egal, was ich machte, der Bildschirm blieb düster.

„Dieser Kater kennt sich aus…“ weiterlesen

Heinz vom Dach

Es soll ja Menschen geben, die sich Katzen aussuchen oder sogar kaufen. Passend zur Wohnungseinrichtung, Familiensituation und beruflichen Zukunft.

Wir gehören natürlich so gar nicht zu dieser Menschen-Gruppe – bei uns landen Katzen die keiner will und sie wählen sich uns aus – nicht umgekehrt. Inwieweit sie uns aussuchen (passend zur Jahreszeit, zur Wohngegend und dem sozialen Umfeld) kann ich nur erahnen…

Auf jeden Fall sind wir mal wieder gefunden worden:

Freitag, Ferienstart. Endlich Sonne, endlich frei.
Da hört mein Mann auf einmal ein klägliches Katzenweinen. Alamsituation in unserem Haus. Wir zählen sofort die eigenen Katzen durch (beide da und schlafen) und strömen dann in alle Himmelsrichtungen aus, um die Ursache zu finden.
Eine fremde Katze sitzt auf unserem Dach. Dem ersten Anschein nach recht jung und auf jeden Fall ziemlich verzweifelt.
Vorsichtige Entwarnung.

Rund ums Haus stehen genug Bäume – da kommen Katzen gut rauf und auch wieder runter.

Denkste!
Am nächsten Tag sitzt sie immer noch oben. Und weint.

„Heinz vom Dach“ weiterlesen

Newtons Katze

Katzen. Geheimnisvolle, zauberhafte und unberechenbare Wesen, die zu unserem Glück diese Erde mit uns teilen.

Seit mehr als 3000 Jahren wird Bastet die ägyptische Katzengöttin verehrt. Zurecht!
Als Göttin der Liebe, der Zeugungskraft, der Stärke und des Guten.
Als Mondkatze bewachte sie außerdem bei Nacht die Sonne und bekämpfte die Schlange der Finsternis. Oder so ganz nebenbei alles was vorbeikommt und nicht schnell genug verschwunden ist …

Über 7 Leben soll sie zudem verfügen, spirituelle Fähigkeiten besitzen und neuerdings ist sie auch der Manipulation am Menschen überführt – hab´ ich´s doch gewusst!

Aber wusstet Ihr, das Katzen über den Gesetzen der Physik stehen?!

„Newtons Katze“ weiterlesen