Blütenpracht – Gemüse kann mehr als Geschmack

Gemüse ist abwechslungsreich und vielseitig. Und zwar nicht nur geschmacklich. Viele Gemüsearten bieten Insekten und uns deutlich mehr, als auf den ersten Blick erkennbar. Wenn sie ihre Blüten auspacken!

Ich habe Beispiele, die sich in „Nach der Ernte“, „Vor der Ernte“ und „Irgendwann“ ganz gut unterteilen lassen und zeigen, wie zauberhaft blühendes Gemüse sein kann. „Blütenpracht – Gemüse kann mehr als Geschmack“ weiterlesen

Morcheln – wahre Meister der Tarnung

Speisemorcheln

Morcheln sind die erste echte Frühlingsherausforderung im Wald. Alles, was ich schon immer über das Pilzsammeln erzählt, geschrieben, ja sogar gedacht habe, stimmt bei Morcheln doppelt (und bei Trauer- oder Totentrompeten im Herbst). Kein anderer Pilz versteckt sich so geschickt.

Das gute dabei: wenn ihr die erste erspäht habt, geben die anderen auf und lüften ihren Tarnumhang augenblicklich. „Morcheln – wahre Meister der Tarnung“ weiterlesen

Reinhard Lühring und Grünkohl – das ist wahre Liebe

Reinhard Lühring und Grünkohl

Bunt und bunter soll er sein, der Grünkohl von Reinhard Lühring. Weiß und Rosa ist sein aktuelles Züchtungsziel. Und der Kohl soll die Farbe, die sich durch Kälte erst richtig entfaltet, zuverlässig halten. Doch das ist gar nicht so einfach.

bunter Grünkohl von Reinhard Lühring

Rund zweihundert alte Gemüsesorten baut Reinhard Lühring auf seinem Hof im niedersächsischen Rhauderfehn an: Busch- und Stangenbohnen, Zuckererbsen und andere heimische Gemüse. Dazu kommen dann noch Blumen, Kräuter und jede Menge Andenbeeren. Doch sein Herz gehört ganz eindeutig dem Grünkohl. Und der Herstellung eigenen Saatguts. „Reinhard Lühring und Grünkohl – das ist wahre Liebe“ weiterlesen

Trüffel in Alfeld – lasst Woopee vor

Trüffelanbau in Alfeld

„Deutschland ist Trüffelland“, behauptet Fabian Sievers aus Alfeld. Obwohl Trüffel hierzulande als äußerst selten und gefährdet gelten und daher nicht gesammelt werden dürfen. Doch im 18./19. und 20. Jahrhundert war die „Trüffeljagd“ ein durchaus einträgliches Geschäft. Und an den Grundlagen für die Trüffel hat sich nichts geändert – der Boden, die Bäume, das Wetter – alles noch da. Nur das Wissen ist verloren gegangen. Im gesamten Bundesgebiet.

„Trüffel in Alfeld – lasst Woopee vor“ weiterlesen

Das Salz, das aus der Tiefe kommt – Siedesalz

Salz in Gläschen

Eigentlich ist Salz „nur“ Salz. Also Natriumchlorid, einer der wichtigsten Mineralstoffe im menschlichen und tierischen Körper. Ohne Salz geht gar nichts, weil der Körper dieses anorganische Mineral nicht selbst produzieren kann, es aber zum Leben benötigt. Deswegen ist Salz seit jeher von großer wirtschaftlicher Bedeutung, Salzgewinnung und -handel ein lukratives Geschäft. Prinzipiell wird zwischen Meer- und Steinsalz unterschieden. Wobei das heutige Steinsalz vor Jahrmillionen auch Meersalz war. 

Bei Steinsalz unterscheidet man die Art des Abbaus: ob bergmännisch abgebaut oder durch Wasser an die Erdoberfläche transportiert.

„Das Salz, das aus der Tiefe kommt – Siedesalz“ weiterlesen