Kräuter anbauen, suchen, sammeln ist das eine. Mit ihnen heilen, aromatisieren, bewahren – kein Ding. Aber sie zu verbrennen, um Rauch zu erzeugen ist mir bislang eher selten in den Sinn gekommen – dabei macht es die Kirche seit Jahrhunderten vor?! Doch ich lerne ja gern dazu. „Wenn Kräuter in Rauch aufgehen…“ weiterlesen
Sehnsuchtsort Amrum
Sand, Wind, Vögel und Meer – wunderbar leer, wunderbar rau, wunderbar anders – das ist Amrum. Also auf jeden Fall für mich. Ich hatte nicht erwartet, dass mich die Insel derartig berührt. Eine Nordseeinsel halt. Nicht so bekannt, berühmt und berüchtigt wie ihre Nachbarinnen Sylt und För im Nordfriesischen Wattenmeer. Irgendwie ein wenig aus der Zeit gefallen. „Sehnsuchtsort Amrum“ weiterlesen
Zabergäu – Wein, Heuss und Tuk Tuk
Das es sich im Zabergäu gut leben lässt, scheint erwiesen – es finden sich hier mit die ältesten Siedlungsreste Südwestdeutschlands. Schon lange bevor die Römer es besiedelten und die Hügel zu Deutschlands größtem Rotweinanbaugebiet wurden, liessen sich die Menschen hier nieder. „Zabergäu – Wein, Heuss und Tuk Tuk“ weiterlesen
Wölfe in der Göhrde – unterwegs mit Kenny und Alva
Wölfe sind mehr als „große Verwandte“ unserer Hunde, Wölfe sind geheimnisvoll, unsichtbar und wild. In Märchen sind sie gerissen, hinterhältig und brutal. Und obwohl sie hier seit jeher heimisch sind, waren sie über viele Jahrzehnte verschwunden. „Ausgerottet“ – wobei ich wirklich nicht nachvollziehen kann, warum darauf irgendjemand stolz sein konnte oder kann… „Wölfe in der Göhrde – unterwegs mit Kenny und Alva“ weiterlesen
Naturparadies Kaiserstuhl – von Reben, Kräutern und Bienenfressern
Erstaunlich, wie viel Natur in der heutigen Landwirtschaft möglich ist. Wenn man sie lässt. Wie hier am Kaiserstuhl. Endlich.
Natürlich nicht überall, aber der Großteil der Winzer hat inzwischen begriffen, dass ein gesundes Ökosystem eine wichtige Voraussetzung für guten Wein ist. Und zwar nicht nur die Biowinzer! „Naturparadies Kaiserstuhl – von Reben, Kräutern und Bienenfressern“ weiterlesen
Die Pestizidlüge – André Leu über Glyphosat & Co
Glyphosat (eines der wenigen Pestizide dessen Name ein Begriff ist) hat in den letzten Jahren für Schlagzeilen gesorgt. Seine EU-Zulassung für weitere 5 Jahre 2017 hat die Bevölkerung in Deutschland (und Teile der Bundesregierung) mit Unverständnis erfüllt. Die Bürger haben deutlich Stellung gegen das weltweit verbreitetste Totalherbizid von Monsanto bezogen und auch die Bundesregierung hätte sich eigentlich bei der Abstimmung in Brüssel enthalten sollen… doch dann kam Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und schwup – Glyphosat blieb uns erhalten.
„Die Pestizidlüge – André Leu über Glyphosat & Co“ weiterlesen