Grenzübergang Eisfeld – eine lebendige Gedenkstätte

Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit. Seit 34 Jahren. Es ist der Tag, der das Ende der DDR durch ihren offiziellen Beitritt zur Bundesrepublik vollendete. Eher selten wird er genutzt, um sich mit der Geschichte Deutschlands auseinander zu setzen. Dabei macht es genau an diesem Tag Sinn (und Spaß) sich damit zu beschäftigen – vor allem, wenn der Grenzübergang Eisfeld direkt vor der Tür liegt. Und das scheinen nicht nur wir so gesehen zu haben, denn der Andrang zur Führung am Grenzturm Eisfeld/Rottenbach mit Heiko Haine ist erfreulich. Und seine Erzählungen authentisch, erhellend und berührend. „Grenzübergang Eisfeld – eine lebendige Gedenkstätte“ weiterlesen

Reinhard Lühring und Grünkohl – das ist wahre Liebe

Reinhard Lühring und Grünkohl

Bunt und bunter soll er sein, der Grünkohl von Reinhard Lühring. Weiß und Rosa ist sein aktuelles Züchtungsziel. Und der Kohl soll die Farbe, die sich durch Kälte erst richtig entfaltet, zuverlässig halten. Doch das ist gar nicht so einfach.

bunter Grünkohl von Reinhard Lühring

Rund zweihundert alte Gemüsesorten baut Reinhard Lühring auf seinem Hof im niedersächsischen Rhauderfehn an: Busch- und Stangenbohnen, Zuckererbsen und andere heimische Gemüse. Dazu kommen dann noch Blumen, Kräuter und jede Menge Andenbeeren. Doch sein Herz gehört ganz eindeutig dem Grünkohl. Und der Herstellung eigenen Saatguts. „Reinhard Lühring und Grünkohl – das ist wahre Liebe“ weiterlesen