„Flach“ ist der einzige Begriff der Obelix nach seiner Reise durch die Schweiz, als Beschreibung in den Sinn kommt. Das kann ich nicht bestätigen, schließlich habe ich die Bergan- und abstiege auch nicht verschlafen. Mir hat sich das Land von seiner steilen und vor allem blauen Seite gezeigt… „Der Himmel ist blau – die Schweiz auch“ weiterlesen
Jungfrau-Aletsch – Gletschergeschichte mit Gänsehautmoment
Hobbits kämpfen sich an der Seite Gandalfs durch diese gewaltigen Schluchten, Gipfel und Wälder, Tod und Teufel ringen seit Jahrhunderten mit klugen Wallisern und auch heute lässt das Gebiet Jungfrau-Aletsch mit dem großen Aletschgletscher niemanden kalt. Obwohl das Eis schmilzt. „Jungfrau-Aletsch – Gletschergeschichte mit Gänsehautmoment“ weiterlesen
Variationen von Ziegen – auf der Belalp
Unabhängig, neugierig und frech – lebendige Ziegen verschiedener Rassen – statt Käse und Fleisch auf dem Teller – das ist doch wirklich eine ausgezeichnete Alternative von „Ziegen-Variationen“ 😉
350 Ziegen verteilen sich in den Sommermonaten auf der Belalp und haben Gelände und Besucher absolut im Griff. Ganz gleich, um welche Ecke man biegt – sie sind schon da. „Variationen von Ziegen – auf der Belalp“ weiterlesen
Kinderstube „Alte Sorten“
Natürlich gibt es „junge Pflanzen“ von „alten Sorten“ – nur weil etwas alt ist, muss es ja nicht alt bleiben. Vielmehr ist sind es die Wiedergeburt und Jugend, die das Alte (und damit natürlich meine so geliebten alte Sorten in unserer Welt hält 🙂 Zum Glück.
Ich war im letzten Frühjahr (10.5.2015) auf dem „Jungpflanzenmarkt alte Sorten“ im Botanischen Garten in München. Der fand da erstmals statt und wird federführend von Arche Noah veranstaltet. Es gibt zahlreiche alte Tomaten-, Paprika- und Chilesorten, die die Biobauern aus Österreich hier präsentieren. „Kinderstube „Alte Sorten““ weiterlesen
So schön können Ziegen sein

Bildquelle: Blennius at de.wikipedia
Natürlich ist es eigentlich nicht wichtig, wie ein Tier aussieht. Aber irgendwie dann doch schon.
Und diese wunderschönen Schweizer Ziegen aus dem Wallis, sind einfach ein Traum.
Ein Schönheitstraum.
Überraschung auf Schweizerisch
Ein Buch!
Ich hatte es vor einer ganzen Weil bestellt und irgendwie vergessen.
Heute war es nun endlich in der Post.
Es ist von ProSpecieRara herausgegeben und heißt ganz unspektakulär „Nutztierkompass“.
Aber da sind sie alle drin – und nicht nur die wirklich echten Schweizer…
Auch ein Blick über die Grenzen des kleinen Landes, was die Tiere angeht.
Super!