Wölfe sind mehr als „große Verwandte“ unserer Hunde, Wölfe sind geheimnisvoll, unsichtbar und wild. In Märchen sind sie gerissen, hinterhältig und brutal. Und obwohl sie hier seit jeher heimisch sind, waren sie über viele Jahrzehnte verschwunden. „Ausgerottet“ – wobei ich wirklich nicht nachvollziehen kann, warum darauf irgendjemand stolz sein konnte oder kann… „Wölfe in der Göhrde – unterwegs mit Kenny und Alva“ weiterlesen
Küken – klein, flauschig, fliegend – ein Tagebuch
Eigentlich habe ich mir nie Gedanken über Küken gemacht – ich wollte Hühner. Aber da wir ja nur zwei haben und die Eingewöhnung mit fremden Hennen eher schwierig sein soll, sind wir auf die Idee mit den Bruteiern gekommen. Und warteten, dass eine Henne gluckig wird.
Unsere wunderschöne, ausgeglichene Abigail ist es nun: sie steht nicht mehr vom Nest auf, lässt Dörte morgens allein in den Garten ziehen. Am frühen Nachmittag kommt sie raus und meckert einmal richtig los. Sie isst, trinkt, macht Dehn-, Streck- und Flatterübungen und trabt in aller Ruhe zurück zum Nest. Nach rund 30 Minuten – wenn es draußen richtig warm ist, auch ein wenig später. Also alles perfekt. „Küken – klein, flauschig, fliegend – ein Tagebuch“ weiterlesen
Schwedische Blumenhühner – wenn schon, denn schon
Irgendwie habe ich es ja schon länger geahnt, das da was fehlt. Also in unserem Leben, unserer Familie, unserem Garten. Nur durch Zufall sind wir drauf gekommen: Hühner haben gefehlt. Genauer – Schwedische Blumenhühner – noch genauer – Abigail und Dörte 😉 „Schwedische Blumenhühner – wenn schon, denn schon“ weiterlesen
Meine schönsten Fotos des 2. Halbjahrs 2018 – Blogparade
Der Texttreff ist Schuld – wieder mal 😉 Mein Lieblingsnetzwerk wortstarker Frau bietet mehr als Text, Kreativität steht im Vordergrund. Und so wurschteln diese Frauen überall mit. Sehr erfolgreich. Wie bei der Blogparade von Michael und dessen Blog „Erkunde die Welt“. Also eigentlich ist es eine Fotoparade, in der mindestens einmal im Jahr die schönsten Fotos eines gewissen Zeitraums gesammelt werden. Um so ein Netzwerk mit tollen Reisefotos zu beleben. Da bin ich natürlich dabei… #fopanet
Die (anscheinend recht frei interpretierbaren – ich mache ja erstmals mit und bin gespannt) Kategorien 2/2018 sind: Abstrakt – Aussicht – Krasse Sache – Landschaft – Rot – Tierisch. Mal schauen, welches Foto in euren Augen mein bestes ist 😉 „Meine schönsten Fotos des 2. Halbjahrs 2018 – Blogparade“ weiterlesen
Allgäuer Braunvieh – nur echt mit Alphorn
… nein, natürlich nicht. Aber es ist so ein schönes Bild vom wissbegierigen Allgäuer Braunvieh und dem Alphorn …
Bis zu 4.000 Liter Milch gibt so eine wunderschöne Kuh im Jahr. Das ist natürlich nicht vergleichbar mit den hochgezüchteten Milchrassen (die geben mehr als das Doppelte), aber da das Allgäuer Braunvieh optimal an Landschaft und Witterung angepasst ist, bieten sich für die Bauern andere Vorteile: es ist ein Zweinutzungsrind – hat also auch Fleisch auf den Rippen, es ist langlebig und mittelschwer – kommt gut auf dem unwegigen Gelände zurecht und braucht keine aufwendige Betreuung. So sind die Rinder gut für extensive Tierhaltung und stehen vermehrt auf den Weiden von kleinen Biobetrieben. Außerdem soll die Milch des Braunviehs zum Käsen besonders gut geeignet sein. „Allgäuer Braunvieh – nur echt mit Alphorn“ weiterlesen
Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen – Markus Bogner
In „Ritter aus Leidenschaft“ geht Heath Ledger der Frage nach, ob ein Mann seine Sterne neu ordnen kann. Markus Bogner zeigt wie man/frau das im echten Leben bewerkstelligt und warum es unbedingt Sinn macht, dies zu tun.
Er ist nach eigener Einschätzung „Bauer aus Leidenschaft“ und nicht aus Tradition. „Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen – Markus Bogner“ weiterlesen