„Na endlich ein Turner“ raunt mir am Ende des 2. Raums ein Besucher zu. „Sun Setting over a Lake“ gehört zu den späteren Werken Turners, der wohl nur in Deutschland als „William Turner“ bekannt ist. Sein korrekter Name ist Joseph Mallord William Turner – also J.M.W. Turner. Und der „Sonnenuntergang über dem See“ zeigt das, was wir von Turner kennen und lieben – Farbe, Licht, Kraft. „Turner. Horror and Delight – in Münster“ weiterlesen
Münster – nicht nur Deutschlands Radlhauptstadt
Münster ist die perfekte Stadt, um das Leben mit E-Mobilität zu üben… wer hier lebend davon kommt, braucht vor den leise heran sausenden E-Autos keine Angst mehr zu haben.
Denn wo die Bus- und Taxifahrer mit einer Engelsgeduld durch die vermeintliche Fußgängerzone (ist eigentlich gar keine – aber so was erfährt der naive Besucher nur durch Einheimische), da schießen die Radler von allen Seiten inclusive oben, unten und aus dem Nichts fluchend, fuchtelnd, klingelnd an dir vorbei. „Münster – nicht nur Deutschlands Radlhauptstadt“ weiterlesen
Der Himmel ist blau – die Schweiz auch
„Flach“ ist der einzige Begriff der Obelix nach seiner Reise durch die Schweiz, als Beschreibung in den Sinn kommt. Das kann ich nicht bestätigen, schließlich habe ich die Bergan- und abstiege auch nicht verschlafen. Mir hat sich das Land von seiner steilen und vor allem blauen Seite gezeigt… „Der Himmel ist blau – die Schweiz auch“ weiterlesen
Sehnsuchtsort Amrum
Sand, Wind, Vögel und Meer – wunderbar leer, wunderbar rau, wunderbar anders – das ist Amrum. Also auf jeden Fall für mich. Ich hatte nicht erwartet, dass mich die Insel derartig berührt. Eine Nordseeinsel halt. Nicht so bekannt, berühmt und berüchtigt wie ihre Nachbarinnen Sylt und För im Nordfriesischen Wattenmeer. Irgendwie ein wenig aus der Zeit gefallen. „Sehnsuchtsort Amrum“ weiterlesen
Jungfrau-Aletsch – Gletschergeschichte mit Gänsehautmoment
Hobbits kämpfen sich an der Seite Gandalfs durch diese gewaltigen Schluchten, Gipfel und Wälder, Tod und Teufel ringen seit Jahrhunderten mit klugen Wallisern und auch heute lässt das Gebiet Jungfrau-Aletsch mit dem großen Aletschgletscher niemanden kalt. Obwohl das Eis schmilzt. „Jungfrau-Aletsch – Gletschergeschichte mit Gänsehautmoment“ weiterlesen
Steinhuder Meer – der letzte Zipfel Niedersachsens
Der größte See Niedersachsens macht es einfach keine Nummer kleiner – er ist das „Steinhuder Meer“. Weniger geht nicht. Und begründen lässt es sich (natürlich) auch: ursprünglich handelte es sich um ein „Mare“, ein Gewässer ohne großen Zu- und Ablauf, das allerdings hohe Wellen schlagen kann.
„Steinhuder Meer – der letzte Zipfel Niedersachsens“ weiterlesen