Sand, Wind, Vögel und Meer – wunderbar leer, wunderbar rau, wunderbar anders – das ist Amrum. Also auf jeden Fall für mich. Ich hatte nicht erwartet, dass mich die Insel derartig berührt. Eine Nordseeinsel halt. Nicht so bekannt, berühmt und berüchtigt wie ihre Nachbarinnen Sylt und För im Nordfriesischen Wattenmeer. Irgendwie ein wenig aus der Zeit gefallen. „Sehnsuchtsort Amrum“ weiterlesen
Jungfrau-Aletsch – Gletschergeschichte mit Gänsehautmoment
Hobbits kämpfen sich an der Seite Gandalfs durch diese gewaltigen Schluchten, Gipfel und Wälder, Tod und Teufel ringen seit Jahrhunderten mit klugen Wallisern und auch heute lässt das Gebiet Jungfrau-Aletsch mit dem großen Aletschgletscher niemanden kalt. Obwohl das Eis schmilzt. „Jungfrau-Aletsch – Gletschergeschichte mit Gänsehautmoment“ weiterlesen
Steinhuder Meer – der letzte Zipfel Niedersachsens
Der größte See Niedersachsens macht es einfach keine Nummer kleiner – er ist das „Steinhuder Meer“. Weniger geht nicht. Und begründen lässt es sich (natürlich) auch: ursprünglich handelte es sich um ein „Mare“, ein Gewässer ohne großen Zu- und Ablauf, das allerdings hohe Wellen schlagen kann.
„Steinhuder Meer – der letzte Zipfel Niedersachsens“ weiterlesen
Zabergäu – Wein, Heuss und Tuk Tuk
Das es sich im Zabergäu gut leben lässt, scheint erwiesen – es finden sich hier mit die ältesten Siedlungsreste Südwestdeutschlands. Schon lange bevor die Römer es besiedelten und die Hügel zu Deutschlands größtem Rotweinanbaugebiet wurden, liessen sich die Menschen hier nieder. „Zabergäu – Wein, Heuss und Tuk Tuk“ weiterlesen
Hanseatische Materialverwaltung – …eine Insel!
… ah, jetzt ja. Eine Insel!“ Genau das ist die Hanseatische Materialverwaltung – eine Insel für Kreativität, Nachhaltigkeit und Solidarität 😉 Mitten in Hamburg, obwohl die Mitte natürlich nur bedingt im Hafen liegt… aber hier schlägt ja auf jeden Fall schon mal das große Herz der Hansestadt. „Hanseatische Materialverwaltung – …eine Insel!“ weiterlesen
Wendland im Wandel – Fluch und Segen
Manchmal ist es gar nicht so schlecht, am Ende der Welt zu leben. Also am Ehemaligen. Was zur Zeit der deutschen Trennung mal am Rand lag, ist heute schließlich mittendrin. Geografisch gesehen. Und es ist lebendiger, vielfältiger und schöner als je zuvor – das Wendland 🙂 „Wendland im Wandel – Fluch und Segen“ weiterlesen