Alles auf Anfang mit den alten Sorten

… nicht wirklich im Blog.

Aber im Gartenjahr.

Denn nachdem ich 2013 aufgrund des kalten und nassen Wetters mit meinen Anzuchtversuchen kläglich gescheitert bin (und mich dann andere Projekte wie Krempels, der Küchenumbau und das Häuserbuch Dettenschwang voll in Anspruch nahmen), ist jetzt im März die richtige Zeit mit der nächsten Runde Gemüsepflanzen zu beginnen. Die Blumen (waren gar nicht so viele  – aber Kapuzinerkresse, Mutterkraut und Ringelblumen brauche ich einfach im Garten) habe ich irgendwie doch noch in die Erde gebracht und mich daran erfreut. „Alles auf Anfang mit den alten Sorten“ weiterlesen

Königin Mieze hält Hof


Als ich mich im vorletzten Jahr (Gott, die Zeit rennt) mit Alten Nutztier und Gemüsesorten beschäftigt habe, ist mir die kleine Erdbeere von Otto Schindler so richtig ans Herz gewachsen.

Und so hat Mieze Schindler natürlich 2013 Einzug in unseren Garten gehalten – zunächst mal unterm Apfelbaum beim Waldmeister – aber der ist so raumgreifend, dass sich die kleine, zarte Seele da nicht wohl gefühlt hat und in diesem Frühjahr ins Hochbeet umsiedeln durfte. Dort hat sie jetzt wirklich Fuß gefasst und auch wenn die Ernte noch etwas mager ausfiel (na ja – für 8 Erdbeerpflanzen ist´s eh schon sehr ordentlich), so hat die Qualität uns doch absolut überzeugt. „Königin Mieze hält Hof“ weiterlesen

Kratz ich oder geh ich


Ich bin eine alte Märchensammlerin und Leseratte, habe natürlich aus aller Herren Länder entsprechende Lektüre im Haus verteilt und liebe den Podcast des Bayerischen Rundfunks mit Michael Köhlmeier. Auf den bin ich eigentlich über die Sagen der Griechen (die noch besser sind!) aufmerksam geworden.
Doch ich muss gestehen, er (also Köhlmeier) hat doch immer wieder Märchen dabei, von denen ich noch nie etwas gehört habe….

„Kratz ich oder geh ich“ weiterlesen

Endlich da! Tiere und Nutzpflanzen aus alter Zeit


Es ist vollbracht.

Das Buch, das mein ganzes Leben (und natürlich auch das meiner Familie) in den letzten Monaten noch fester im Griff hatte als diesen Blog, ist nun erhältlich. Natürlich bin ich stolz darauf und freue mich sehr, wenn ihr es direkt bei uns kauft (denn wirklich lukrativ ist das Schreiben leider nicht – da sind wir auf ein wenig zusätzliches Geld durch den eigenen Buchhandel angewiesen. Für die Interneteinkäufer unter euch, gibt es natürlich die Möglichkeit Ammersee-Buch bei Amazon anzuklicken oder sich mit einer Mail bei mir zu melden). „Endlich da! Tiere und Nutzpflanzen aus alter Zeit“ weiterlesen

Allerlei Bete


„Ein altes ukrainisches Sprichwort warnt: Eine Geschichte, die mit einer Roten Bete anfängt, endet mit dem Teufel.“

Ich habe schon vor einigen Jahren mein Herz an diese kleinen Knollen verschenkt – das hing unmittelbar mit dem Buch „Pan Aroma“ von Tom Robbins zusammen und führte dazu, dass wir selbsteingelegte Bete und Buch in unserer Münchner Zeit gern an gute Freunde verschenkt haben.

Doch irgendwie ist mir diese Idee von Bete wieder abhanden gekommen – trotz eines wirklich hervorragenden Carpaccios, dass ich auch ewig nicht mehr gemacht habe – ich verspreche es nachzureichen 😉 „Allerlei Bete“ weiterlesen