Kräuter anbauen, suchen, sammeln ist das eine. Mit ihnen heilen, aromatisieren, bewahren – kein Ding. Aber sie zu verbrennen, um Rauch zu erzeugen ist mir bislang eher selten in den Sinn gekommen – dabei macht es die Kirche seit Jahrhunderten vor?! Doch ich lerne ja gern dazu. „Wenn Kräuter in Rauch aufgehen…“ weiterlesen
Blogwichteln – und andere Spielereien
Wer oder was Wichteln ist, ist klar – Menschen werden ausgelost, um andere zu beschenken. Das gibt es in allen möglichen Varianten, aber das Blogwichteln war 2017 neu für mich. Und ich
sollte durfte gleich für eine Illustratorin und einen Norwegenblog schreiben 😉 „Blogwichteln – und andere Spielereien“ weiterlesen
Münster und Masematte: auf und ab – von Else Gellinek
Natürlich habe ich nach meinem Besuch in Münster nicht über alles berichten können. Aber der Texttreff und die Textinen – also Frauen, die mit Worten und Sprache umzugehen wissen – haben 2019 nicht nur zum Netzwerktreffen nach Westfalen eingeladen…beim Blogwichteln habe ich doch glatt eine Geschichte zu Masematte, der Geheimsprache der Stadt von Else Gellinek geschenkt bekommen. Super Klasse – vielen lieben Dank dafür!

Im schönen Münster, wo Anne sich jüngst todesmutig gegen teils freche Radfahrer durchgesetzt hat, gibt es nicht nur schöne Kirchen und gut besuchte Wochenmärkte. Hier wandern auch die Überreste einer Geheimsprache durch die Stadt. Eine Geheimsprache, die heute – zumindest in Bruchstücken – zum ganz normalen Stadtbild gehört. Hier geht es um Masematte. „Münster und Masematte: auf und ab – von Else Gellinek“ weiterlesen
Katzen. 100 Seiten – Maike Grunwald
Eine Katze, alle Katzen, auf 100 Seiten beschreiben?! Nein, das geht nicht und das versucht Maike Grunwald zum Glück auch gar nicht erst. Sie widmet ihre Zeit dem Wesen, der Kultur und der Faszination, die Katzen seit jeher auf uns Menschen ausüben.
Turner. Horror and Delight – in Münster
„Na endlich ein Turner“ raunt mir am Ende des 2. Raums ein Besucher zu. „Sun Setting over a Lake“ gehört zu den späteren Werken Turners, der wohl nur in Deutschland als „William Turner“ bekannt ist. Sein korrekter Name ist Joseph Mallord William Turner – also J.M.W. Turner. Und der „Sonnenuntergang über dem See“ zeigt das, was wir von Turner kennen und lieben – Farbe, Licht, Kraft. „Turner. Horror and Delight – in Münster“ weiterlesen
Der Himmel ist blau – die Schweiz auch
„Flach“ ist der einzige Begriff der Obelix nach seiner Reise durch die Schweiz, als Beschreibung in den Sinn kommt. Das kann ich nicht bestätigen, schließlich habe ich die Bergan- und abstiege auch nicht verschlafen. Mir hat sich das Land von seiner steilen und vor allem blauen Seite gezeigt… „Der Himmel ist blau – die Schweiz auch“ weiterlesen